Auf Samsung Smart TVs ab 2015 mit dem Betriebssystem Tizen ist die aktuellste Zattoo App Version verfügbar. Um Zattoo einwandfrei inklusive aller verfügbarer Funktionen nutzen zu können, stelle sicher, dass die aktuellste Software Version der Zattoo App auf deinem Gerät installiert ist. Sollte ein Problem bei der Verwendung von Zattoo auftreten, gehe bitte Schritt für Schritt durch die folgenden Schritte zur Problembehebung und führe den jeweils nächsten durch, sollte das Problem bestehen bleiben.
Bitte beachte: Die Zattoo App ist für Samsung Smart TVs 2012 - 2015 mit dem Betriebssystem Orsay zwar noch verfügbar, wird aber leider nicht mehr von uns aktualisiert. Ein Update auf eine neuere App Version ist nicht möglich. Hierfür bitten wir um Verständnis. Die unten aufgeführten Lösungsschritte können ausgeführt, sofern für dein Gerät möglich. Die Modelle von 2011 (D-Serie) und älter werden von uns nicht unterstützt. Auf unserer Produktseite für Zattoo Deutschland und Zattoo Schweiz findest du eine Übersicht aller von uns offiziell unterstützten Geräte.
1. Samsung Smart TV vom Strom trennen:
Schalte das Gerät komplett aus und trenne es für circa 10 Minuten vom Strom. Dieser Vorgang setzt den internen Speicher des TV zurück und kann evtl. direkt Abhilfe schaffen.
2. Neuinstallation Zattoo App (nur für Geräte mit Betriebssystem Tizen J-Serie (2015), K-Serie (2016), M/Q-Serie (2017), N/Q-Serie (2018), R/Q-Serie (2019):
- Öffne den Smart Hub über die Home Taste.
- Gehe zu Apps.
- Gehe auf das Zahnrad-Symbol rechts oben.
- Wähle Zattoo.
- Wähle Neu installieren.
3. Firmware Update auf Samsung Smart TV mit Betriebssystem Orsay E- (2012), F- (2013), H- (2014), J-Serie (2015 Orsay):
- Drücke auf die Menü Taste.
- Gehe auf Support.
- Gehe auf Software Updates.
Firmware Update auf Samsung Smart TV mit Betriebssystem Tizen J-Serie (2015), K-Serie (2016), M/Q-Serie (2017), N/Q-Serie (2018), R/Q-Serie (2019):
- Drücke auf die Home Taste.
- Öffne die Einstellungen über das Zahnrad-Symbol links unten.
- Wähle Unterstützung.
- Wähle Softwareupdate.
- Weitere Informationen findest du hier.
4. Smart Hub auf Werkseinstellungen zurücksetzen:
Dieser Schritt kann helfen, um diverse Fehler zu beheben. Mit dem Smart Hub Reset werden deine Apps gelöscht. Diejenigen, die nicht vorinstalliert sind, kannst du erneut im Smart Hub herunterladen.
Smart Hub zurücksetzen:
E-Serie (2012):
- Smart Hub öffnen über die Tools-Taste der Fernbedienung.
- Gehe zu Einstellungen.
- Wähle Zurücksetzen.
- Gib die Sicherheits-PIN ein > Sofern diese nicht geändert wurde, lautet die PIN 0000
F-, H- und J-Serie (2013/2014/2015):
- Öffne das Menü über die Menü Taste.
- Gehe zu Smart Hub.
- Wähle Smart Hub zurücksetzen.
- Gib die Sicherheits-PIN ein > Sofern diese nicht geändert wurde, lautet die PIN 0000.
J-Serie (2015), K-Serie (2016), M/Q-Serie (2017), N/Q-Serie (2018), R/Q-Serie (2019):
- Öffne das Menü über die Home Taste.
- Gehe zu den Einstellungen (Zahnrad-Symbol).
- Wähle Unterstützung.
- Wähle Eigendiagnose > Smart Hub zurücksetzen.
- Gib die Sicherheits-PIN ein > Sofern diese nicht geändert wurde, lautet die PIN 0000.
- Nach erfolgreicher Eingabe erscheint noch einmal die Sicherheitsfrage > bestätige mit Ja.
- Der Fernseher wird neu gestartet, der Smart Hub ist zurückgesetzt.
5. Internetverbindung überprüfen:
Für eine stabile Übertragung, vor allem auf dem großen Bildschirm wie Smart TV, Apple TV oder Amazon Fire TV, empfehlen wir eine LAN-Verbindung (Kabelverbindung). WLAN (also eine drahtlose Verbindung) kann von sehr vielen, auf den ersten Blick nicht erkennbaren Faktoren, beeinträchtigt werden und ist auf Fehler wesentlich anfälliger als eine Kabelverbindung (Details siehe unten).
Hinweis: Für Nutzer, die direkt zu Hause oder in der Wohnung keine Kabel verlegt haben, gibt es die Möglichkeit, LAN über eine Steckdose zu verlegen (z.B. Powerline Adapter von Devolo oder Fritz). Hier findest du auch einen Powerline Adapter-Vergleich.
Tipps für besseren WLAN-Empfang findest du hier.
6. Zattoo App nicht zum Download verfügbar: Überprüfe die Smart Hub Region. Weitere Informationen findest du hier.
Sollten diese Schritte nicht geholfen haben, sende uns bitte eine direkte Nachricht über unser Kontaktformular. Wir benötigen in diesem Fall von dir die folgenden Informationen:
- TV-Modell
- Installierte Firmware Version
- Zattoo App Version
- Deine Zattoo E-Mail Adresse
- Detaillierte Fehlerbeschreibung mit Schritten zum Reproduzieren des Fehlers
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.